Hallenbeleuchtung
Hallenbeleuchtung und ihre effektvolle Lichtverteilung.
Hallenbeleuchtung oder auch öfters Hallenstrahler genannt finden ihren Einsatz in Einzelhandelsgeschäften, Autohäuser, Messe, Produktionshallen oder Friseursalons. Sie bieten eine breit- oder tiefflächige Beleuchtung, je nach Art unterscheidet sie sich in der Lichtverteilung. Hallenstrahler wurden darauf konzipiert, eine effektvolle Lichtausbeute zur Verfügung zu stellen. Strahler mit einer tiefflächigen Beleuchtung haben eine dichtere Lichtverteilung und ermöglichen Ihnen Objekte in Szene zu setzen und elegant hervorzuheben. Dieses Potenzial bittet die breitflächige Hallenbeleuchtung nicht, sie dient lediglich dazu, große Räume ausgiebig zu erhellen.
Die hochwertige Verarbeitung der Materialien von Hallenstrahler ermöglicht den Einsatz auch unter äußersten Bedienungen, wie es in Produktionshallen ist. Jeder Leuchte ist mit einem Schutzglas ausgestattet und kann daher bedienungslos eingesetzt werden, den auf die enormen Bedienungen wurde dieser konzipiert und hält allen Herausforderungen stand. Die Hallenstrahler können direkt an der Decke befestigt werden oder mittels einer Kette aufgehängt werden. Verschiedene Ausführungen in Form und Größe gewähren Ihnen eine individuelle Gestaltung mit Lichteffekt. Je nach Modell verfügen sie über einen Reflektor aus Aluminium oder Acrylglas, dieser ist schlagfest und kann daher bedenkenlos unter extremer Umgebung eingesetzt werden. Auch bei unterschiedlicher Raumtemperatur können die Strahler standhalten, denn die Verwendung ist auch bei -25° bis +50° Grad möglich.
Hallenbeleuchtung ist je nach Ausführung mit LED ausgestattet. LED hat den Vorteil, dass die Leuchte langlebiger ist und eine Lebensdauer von bis zu 35.000 Stunden bittet. Ansehnlich ist auch, dass LED-Hallenstrahler einen geringen Stromverbrauch haben im Vergleich zu allen anderen Lampen. Systemleistung von 110 W von Hallentiefstrahler bringt eine starke Lichtverteilung als Vorteil und bringen die Umgebung zum Strahlen.
